Wanderwege
Die Fläche der Gemeinde Elmstein erstreckt sich über 7.563 Hektar, wovon 95,2 Prozent bewaldet sind (Stand 2019, Quelle: Statistisches Landesamt). Damit hat Elmstein den größten Waldanteil sämtlicher Gemeinden in Rheinland-Pfalz, bundesweit belegt Elmstein den 3. Platz. Somit erfüllt die Region eine hervorragende Voraussetzung für den Ruhe und gute Luft suchenden Wanderer.
1) Neue Wanderwege (ab 2020)
Name |
Länge |
Aufstieg |
Dauer |
Einkehrmöglichkeiten* |
|
|
(km) |
(m) |
(Std) |
unterwegs* |
am Ziel* |
13,1 |
392 |
4:05 |
3 |
1 |
|
14,4 |
420 |
4:23 |
0 |
0 |
|
92,3 |
2.352 |
26:40 |
10 |
0 |
2) Weitere ausgewählte Wandervorschläge (sortiert nach Ausgangsort und Länge):
Name |
Länge |
Aufstieg |
Dauer |
Einkehrmöglichkeiten* |
|
|
(km) |
(m) |
(Std) |
unterwegs* |
am Ziel* |
1,6 |
57 |
0:31 |
|
2 |
|
2,8 |
95 |
0:53 |
|
2 |
|
3,5 |
112 |
1:07 |
|
2 |
|
3,8 |
144 |
1:18 |
1 |
|
|
3,8 |
155 |
1:14 |
|
|
|
7,0 |
181 |
2:03 |
|
|
|
10,4 |
240 |
3:03 |
|
|
|
10,8 |
337 |
3:18 |
|
|
|
11,7 |
209 |
3:34 |
|
|
|
13,0 |
389 |
4:06 |
3 |
3 |
|
(Elmstein Rundweg 4) durch Trifterlebnispfad ersetzt. |
|
|
|
|
|
14,6 |
374 |
4:25 |
3 |
2 |
|
15,1 |
208 |
4:29 |
3 |
2 |
|
16,4 |
340 |
4:55 |
1 |
3 |
|
23,9 |
824 |
7:38 |
6 |
|
Name |
Länge |
Aufstieg |
Dauer |
Einkehrmöglichkeiten* |
|
|
(km) |
(m) |
(Std) |
unterwegs* |
am Ziel* |
5,0 |
59 |
1:23 |
|
1 |
|
6,2 |
193 |
1:52 |
|
1 |
|
6,2 |
313 |
2:08 |
|
1 |
|
6,9 |
235 |
2:07 |
|
1 |
|
8,6 |
238 |
2:31 |
|
4 |
|
9,0 |
162 |
2:37 |
|
2 |
|
10,0 |
212 |
2:51 |
|
2 |
|
16,9 |
566 |
5:15 |
3 |
2 |
Name |
Länge |
Aufstieg |
Dauer |
Einkehrmöglichkeiten* |
|
|
(km) |
(m) |
(Std) |
unterwegs* |
am Ziel* |
56,3 |
1.523 |
17:00 |
13 |
1 |
* Gezählt sind direkt an der Strecke gelegene Einkehrmöglichkeiten ** Der Weg hat keine eigene Beschriftung, die Orientierung wird mittels der Unterlagen von outdooractive, welche über die Funktionen "GPX" bzw. "Drucken" erreichbar sind, ermöglicht. |
3) Wanderwege mit eigener Markierung:
3.1) Neue Rundwege um Elmstein:
Trifterlebnispfad Legelbach

3.2) Rundwege um Elmstein (gelbe Zahlen):
Elmstein Rundwanderweg 1 (Stamminger-Brunnen-Tour)
Elmstein Rundwanderweg 2 (Klaffental-Tour)
Elmstein Rundwanderweg 3 (Naturfreundehaus-Tour)
Elmstein Rundwanderweg 4 (Triftwanderweg)
Elmstein Rundwanderweg 5 (Grünberg-Tour)
Elmstein Rundwanderweg 6 (Schlossberg-Tour)
Elmstein Rundwanderweg 7 (Zur Ehscheidhütte)
Elmstein Rundwanderweg 8 (Zum Kurfürstenstuhl)
3.3) Rundwege um Iggelbach (weiße Zahlen)
Iggelbach Rundweg 1 (Treffnix-Tour)
Iggelbach Rundweg 2 (Kurzeneck - Bierenberg)
Iggelbach Rundweg 3 (Bierenberg - Blattbachtal)
Iggelbach Rundweg 4 (Mitteleiche)
Iggelbach Rundweg 5 (Kurfürstenstuhl)
Iggelbach Rundweg 6 (Melchiorfelsen)
Anmerkung 1:
Die Elmsteiner Rundwege wurden 1890 vom damaligen Elmsteiner Verschönerungsverein angelegt. Die Markierungen der Elmsteiner und Iggelbacher Rundwege werden voraussichtlich im Jahr 2019 entfernt, da auf der Verbandsgemeindeebene ein neues Wegekonzept realisiert werden soll. Dennoch können diese - sich über 12 Jahrzehnte bewährte - Routen - mittels der ausdruckbaren PDF-Dateien sowie der GPX-Dateien, welche die auf den entsprechenden Seiten aufgeführten Kartendienste als Download anbieten, weiterhin gewandert werden. |
Anmerkung 2:
Die Rundwege werden zukünftig ausführlicher als hier bei Outdooractive dargestellt. Dies hat den Vorteil, dass der Anbieter eine bessere Bildqualität unterstützt. |
Anmerkung 3:
Der Pfälzerwald-Verein stellt diese Rundwege so nach und nach interessierten Wanderern vor. Näheres finden Sie hier. |
3.3) Naturpark-Rundwege um Hornesselwiese (schwarze Zahlen auf weißem Grund)
Hornesselwiese Naturpark Rundwanderweg 1 (Geiswiese-Tour)
Hornesselwiese Naturpark Rundwanderweg 2 (Hofruine-Geiskopf-Tour)
Hornesselwiese Naturpark Rundwanderweg 3 (Schachtal-Tour)
Hornesselwiese Naturpark Rundwanderweg 4 (Dachsloch-Tour)
Hornesselwiese Naturpark Rundwanderweg 5 (Iggelbach-Tour)
4) Wanderwege ohne eigene Markierung ***
Rundwege mit dem Startpunkt in Elmstein:
Elmstein Bade- und Einkehrtour
Elmstein Sonnige Weihersbergrunde für Bähnelfahrer
Elmstein Mordkammerloch-Rundweg
Elmstein Zwei-Hütten-Tour
Elmstein Breitenstein-Tour
Elmstein Waldschlössel-Tour
Elmstein Taubensuhl-Tour
Rundwege mit dem Startpunkt in Iggelbach:
Iggelbach Geisbachweiher-Tour
Iggelbach Taubensuhl-Tour
Mehrtageswanderweg
Pfälzerwald Elf-Hütten-Tour ***
*** Die hier aufgeführten Rundwege haben keine eigene Beschilderung. Sie sind vorwiegend gedacht für Wanderer, die sich an einem Navi oder einer Smartphone-App orientieren. Die entsprechenden GPX-Tracks können über die verlinkten Seiten von Outdooractive geladen werden. |
Sonstige Wanderwege:
Elmstein Bolko Haase Wanderweg im Ortsteil Appenthal
Elmstein Emil-Haupt-Pfad
Elmstein Mordkammerloch-Pfad
Elmstein Roth-Kobel-Pfad
Elmstein Schlossberg-Weg
Elmstein Wasserleitungspfad im Ortsteil Schafhof
Link zu weiteren Wanderwegen in der Gemarkung Elmstein:
- Outdooractive Karte mit Wandertouren bzw.
- Outdooractive Karte mit Nordic-Walking-Touren sowie
- Outdooractive Wandern in Elmstein bzw. Wandermap.net
bzw.
- Outdooractive Wandern in der Region Elmstein
- Outdooractive Reiseführer Elmstein
Sonstiges
Zur Stellungnahme der Ortsgruppe zum Wanderwegekonzept der Verbandsgemeinde Lambrecht
Tipp: Sonnenaufgang erleben im Pfälzerwald (Bericht zur Aktion "Zauber der Nacht" im Oktober 2018)
Wegepaten
Zum Seitenanfang